Hier und Jetzt

„Regional Medien online –

Mehr können meinungsstarke Medien nicht bewirken!“

Ingeburg Peters

  • Der mächtigste Daten-Mann der Welt, Peter Thiel, und seine Datenkrake Palantir...
    22.Jun.2025 | 06:06

    Die Software Gotham der umstrittenen US-Firma Palantir soll die Polizei etwa bei Anschlägen unterstützen. Doch sie wird sogar bei Eigentumsdelikten eingesetzt, wie jetzt berichtet wird. Das betrifft Ermittler in Bayern und Hessen. Datenschützer und Oppositionspolitiker zeigen sich besorgt. https://heise.de/-10453580 


  • Waffenträger als Vorbild des Industrialismus?
    21.Jun.2025 | 06:06

    Alle großen Weltreiche gingen zugrunde, nachdem sie den Vegetationsbestand vernichtet hatten. Wir sind Gast der Natur und müssen uns entsprechend benehmen und der Natur wieder zu ihrem Recht verhelfen. Wir müssen einen Friedenspakt mit der Natur schließen und ihr die Territorien zurückgeben, die wir uns widerrechtlich angeeignet haben. Der größte Nutznießer dieser Einsicht sind wir selbst. (Regentag Friedensreich Hundertwasser)


  • Die woll'n doch nur spiel'n?
    19.Jun.2025 | 06:06
    Stolz wie Oscar waren die beteiligten amerikanischen Generäle und angeworbenen Wissenschaftler, als es gelungen war, im August 1945 in einem Überraschungsangriff die erste Atombombe über Japan zu zünden. Insbesondere der skrupellose General Leslie Groves verlor kein Wort über die Todesqualen der Bevölkerung, sondern begeisterte sich am "Triumph über die Natur" und das schnelle Kriegsende zum Schutz der Amerikaner. 

    Zuvor legte der Atombombentest "Trinity" den Gestank des Todes über die  Wüste bei Albuquerque und pulverisierte, was kroch und flog sowie Bauelemente. Die unglaubliche Hitze schmolz alles ein. 

    Und nun spielt ein Präsident Trump am Roten Knopf herum? ip

    Wenige Tage vor dem Trinity-Test hatten die Vereinigten Staaten über Deutschland zwei Millionen Bomben abgeworfen, die rund eine Million hochexplosiven Sprengstoff enthielten. Jetzt wusste mann, dass Flugzeuge mit je einer Atombombe in einer Nacht die gleiche Zerstörung anrichten konnten, die die Alliierten in 43 Monate währenden Luftangriffen über Deutschland gebracht hatten. (So Journalist Lansing Lamont). 

    Drei Stunden nach der Trinity-Explosion besichtigte der amerikanische Präsident Harry Truman das zerstörte Berlin mit ausgebrannten Häuserblöcken. Er habe noch nie eine derartige Zerstörung gesehen. "Es ist furchtbar, obwohl sie selbst daran schuld sind." (Lamont) 

  • Nach 80 Jahren Frieden wird das Grundgesetz ausgehebelt?
    19.Jun.2025 | 06:06

    Läufts genauso ab wie im 1. und 2. Weltkrieg (den alle gewinnen wollten, aber alle verloren)? ip

    Kaiser Wilhelm proklamierte 1914 an das deutsche Volk: 

    "Mitten im Frieden überfällt uns der Feind. Nun auf zu den Waffen! Jedes Schwanken, jedes Zögern wäre Verrat am Vaterland!" 

    Der Text könnte doch gut von Merz gesprochen sein, nach 100 Jahren dieselbe Kriegsrhetorik...

    Machtverhältnisse und Wirtschaftskämpfe sind wie damals der Motor, Kriegskredite werden wieder einstimmig durchgewinkt. Auch die Sozialdemokraten sind natürlich dabei. Der Abgeordnete Haase erklärte im Reichstag: "Wir hoffen, dass die grausame Schule der Kriegsleiden in neuen Millionen den Abscheu vor dem Krieg wecken und sie für das Ideal des Sozialismus und des Völkerfriedens gewinnen wird. Von diesen Grundsätzen geleitet, bewilligen wir die geforderten Kredite." (aus Goldman Tb) 

    1917 wurde ein unbequemer Friedensmahner in Russland weggeräumt. 1919 wird Rosa Luxemburg ermordet. 2025 werden kritische Denkerinnen im Westen mit Meditations-Apps und Drogen eingeschläfert. 

    Die Arroganz der Politiker gegenüber der Zivilbevölkerung erreicht neue Höhepunkte. ip

  • Noch ein Drama: Kasachstan
    17.Jun.2025 | 05:06

    Kasachstan distanziert sich zunehmend von Russland und wendet sich  Großbritannien und dem europäischen Energiemarkt zu. Auch Pipelines, die über die Türkei führen könnten, sind angedacht. Das Dramatische dieser Situation, ähnlich der Ukraine-Lage, ist nicht zu übersehen. ip

    Im Eisenerzabbau arbeiten dort mehrere zehntausend Menschen. An den Terrassenhängen der größten Grube der Welt bei Rudnyi verlaufen zahlreiche Gleislinien.

    Hochgiftige Gase stößt die riesige Industrieanlage der Bleigewinnung in Tschimkent aus. Aus dem fertigen Blei werden Akkumulatoren, Munition und Schutzmäntel für Eisen und Stahl hergestellt sowie bisher extrem umweltbelastender Zusatz für Treibstoffe.

    In Ust-Kamenogorsk wird in einer der größten Titan und Magnesiumhütten der ehemaligen Sowjetunion gebrochenes Erz vom Gestein befreit. Titan findet hauptsächlich im Flugzeugbau Verwendung, Magnesium wird für Auto-und Fahrradteile und bei der Bleiraffinierung verwendet. In der Stadt konzentriert sich Buntmetallverhüttung, von Nickel bis Zink und Blei. Bis August 1991 dürfte die Stadt, in der sich ein atomares Zwischenlager der ehemaligen Sowjetunion befand, nicht von Ausländern besucht werden. (ipArchiv) 

    Die Baumwollproduktion wird für Sprengstoff und Schießpulver verkauft. 

  • Screen scream 😱
    17.Jun.2025 | 11:06

    Hannover. Die Speisekarte im QRCode, freies WiFi. Eine wohlbeleibte junge Frau arbeitet sich per Laptop an Verteilungsgrafiken ab. Ein Apparat rappelt durchdringend, wenn man sein vorab bezahltes Essen am Tresen abholen kann. Gespräche kommen kaum zustande. Die ungefilterte Wirklichkeit wird nicht mehr ertragen. Neuerdings sind auch keine Tageszeitungen zur Entspannung mehr ausgelegt. SiliconValley hat so nicht nur San Francisco zerstört, sondern fasst überall Fuß. Aus dem Fenster gucken ist allerdings möglich und könnte bepreist oder eingepreist werden. In der Straßenbahn ein Kleinkind im Kinderwagen, fast noch ein Baby, hingebungsvoll seinen eigenen Screen wischend. Ipideentextfoto 
  • Vor Jahrzehnten sang Tom Lehrer über Peace and Motherhood and the bomb
    16.Jun.2025 | 01:06

    Who's next for the "device" ? Die Atommacht Israel hat er nicht erwähnt. Jemand, der es tat, wurde in London entführt und lebenslang ins Gefängnis gebracht. 

    https://youtu.be/oRLON3ddZIw?si=PeuX_p7M55a-gwA_

  • Golfkriegsbilder, Fotograf Sebastiao Salgado
    16.Jun.2025 | 07:06


    Mit freundlicher Genehmigung von Salgado aus dem Buch "Arbeiter" 

     
    Die letzte Ölung, ein katholischer Brauch im Christentum? Witze passen hier aber überhaupt nicht mehr. 
    2025 machen genau die Milliardäre wieder enorme Börsengewinne, die vorher wussten, dass Israel den Iran angreift...Auch aus der Prothesen-Branche sind hohe Gewinne über EFTs sicher.  ip



  • Die Waffen nieder! Sagt es vielen! Nein zu Krieg, Unterdrückung und Gewalt
    15.Jun.2025 | 07:06



    So weit ich es beobachten konnte, war mein liebes Hannover unbeeindruckt und geradezu dezidiert friedlich und entspannt am 15.Juni. Einige Feministinnen und Feministen in der Südstadt veranstalteten einen kommunikativen Tag zu ihrer Kreation des Bertha-von-Suttner-Denkmals (siehe Foto). 

    Friedensaktivist:innen haben in der Hannoveraner Südstadt zum Gedenktag der bekanntesten Friedensaktivistin des letzten Jahrhunderts, Bertha von Suttner (1843-1914) ein Denkmal gesetzt. Sie haben das auf dem Bertha-von-Suttner-Platz seinerzeit von den Nationalsozialisten aufgestellte Kolonialdenkmal, das an den Rassisten Carl Peters erinnert, umgestaltet.Carl Peters hat zeitgleich mit der ersten Friedens-Nobelpreisträgerin Berta von Suttner gelebt. 
    Suttner und ihr Leben stehen hingegen für Frieden, Völkerverständigung und ein Leben ohne Ausbeutung der Natur.
    Um darüber ins Gespräch zu kommen, was die heutige Gesellschaft von Suttner Leben+Gedanken lernen könne, haben die Aktivist:innen eine Ausstellung zu ihrem Leben unter der alten Linde neben dem CarlPeters- Denkmal aufgestellt +im Park Zitate von der Friedensaktivistin aus einem Lostopf ziehen lassen.
    Bei einem Picknick wurden anschließend ihre Zitate vorgelesen und über  ihre Bedeutung debattiert.
    Ein Besucher erzählte von der Umbenennungs-Geschichte des Platzes der 80er Jahre, welche in den 90ern den Erfolg in Form der Umbenennung von Carl Peters Platz zu Bertha von Suttner Platz brachte. Er freute sich sehr über die Aktion der Aktivist:innen, so sagte er in einem Gespräch: Es ist ganz großartig, dass sich auch heute noch auf die Friedensaktivistin Bertha bezogen wird. Wie wichtig es ist, dass sich auch die heutige Generation der historischen Bedeutung des immer da gewesenen Widerstands gegen Krieg und Unterdrückung bewusst ist, so wie der damit einhergehenden Verantwortung, ihn weiterzuführen. – Sagt es vielen“
  • Kann wenigstens der ausgeschiedene Ministerpräsident Weil wieder schlafen?
    12.Jun.2025 | 07:06

    Die Zerschlagung von Continental ist beschlossen. Nach der Abspaltung der Autozuliefersparte trennt sich Contitech von der Kunststoff-und Kautschuk-Sparte. Die rund 320 Beschäftigten der Shared-Service-Dienste werden ab Herbst mit vorerst 170 Arbeitsplätzen ausgegliedert.

    Beim Schmierstoffhersteller Petrofer in Hildesheim brodelt es. Die französische Hamelin-Gruppe verlagerte nach der Schließung der Pelikan-Vertriebsstandorte Falkensee und Hannover mit rund 250 Beschäftigten ihre Aktivitäten an eine neuen hannoverschen Standort mit nur 30 Beschäftigten ohne Tarifbindung.

    Gewerkschaftskongress vom 19. Bis 24. Oktober in Hannover. (Quelle: IGBCE) 

  • Die neue Bundesregierung will CO2 speichern und buhlt um Akzeptanz
    12.Jun.2025 | 07:06
    In stillgelegte Erdgasfelder und Aquifere soll CO2 eingelagert werden. Sie befinden sich vorwiegend in Niedersachsen, weitere Gesteinsschichten im Alpenvorland und entlang des Rheinbeckens sowie im Norden nahe der deutschen Küsten. "Besonders gut" soll sich der Meeresboden in der Nordsee eignen...
    C02 fällt beispielsweise bei der Produktion von Zement, Kalk und in der Abfallindustrie an. 
    Die Nutzung des abgeschiedenen Kohlenstoffdioxid steckt noch in den Kinderschuhen. Ebenso muss ein Pipeline-Netz für CO2 noch gebaut werden... (Die Erde wird vergewaltigt, das alles zu tragen, und euch vollgefressene Flusspferde von Menschen dazu. ip) 
  • Faschismus hat eine komplizierte Tradition
    12.Jun.2025 | 10:06

    Faschismus hat eine komplizierte Tradition. In Europa soll ihn laut Wikipedia der Politikberater John Jay McCloy forciert haben. Wer tut dies 2025? Seid vorsichtig, Aktivisten. 1920 wurde beispielsweise Hans Paasche, Pazifist und Vorläufer der heutigen Ökologiebewegung, hinterrücks ermordet.

    Kurt Tucholsky widmete ihm ein Gedicht:

    Wieder einer. Das ist nun im Reich

    Gewohnheit schon. Es gilt ihnen gleich. 

    So geht das alle, alle Tage. 

    Hierzulande löst die soziale Frage

    ein Leutnant, zehn Mann, Pazifist ist der Hund?

    Schießt ihm nicht erst die Knochen wund!

    Die Kugel ins Herz!

    Und die Dienststellen logen:

    Er hat sich seiner Verhaftung entzogen. 

    Leitartikel. Dementi. Geschrei. 

    Und in vierzehn Tagen ist alles vorbei. 

    Wieder einer. Ein müder Mann,

    der müde über die Deutschen sann.

    Den preußischen Geist - er kannte ihn

    aus dem Heer und aus den Kolonien,

    aus der großen Zeit - er mochte nicht mehr.

    Er hasste dieses höllische Heer. 

    Er liebte die Menschen. Er hasste Sergeanten

    (das taten alle, die beide kannten).

    Saß still auf dem Lande und betrachtete Fische, 

    Las ein paar harmlose Zeitungswische... 

    Spitzelmeldung. Da rücken heran

    zwei Offiziere und sechzig Mann. 

    (Tapfer sind sie immer gewesen, 

    das kann man schon überall lesen. ) 

    Das Opfer im Badeanzug... Schuss. In den Dreck. 

    Wieder son Bolschewiste weg -! 

    Verbeugung, Kommandos, hart und knapp. 

    Dann rückt die Heldengarde ab. 

    Ein toter Mann. Ein Stiller. Ein Reiner. 

    Wieder einer. Wieder einer. 


    An Zoo und Stadtwald gelegen wurden im feinsten Viertel Hannovers, bisher Hindenburgviertel genannt, heute Zooviertel (hier wohnen die großen Tiere? ip) mit von der Stadt geschenkter Hindenburgvilla, seit 2023 einige Straßennamen umbenannt. Das dort gelegene Kaiser-Wilhelm-Ratsgymnasium heißt aber immer noch so... Durch die neue Panikmache zum Krieg malen die Mühlen der Umbenennung in der Praxis sowieso wieder langsamer. Ingeburg Peters 

Anzeigen unter Handel-und-Wandel