„Regional Medien online –
Mehr können meinungsstarke Medien nicht bewirken!“
Ingeburg Peters
- Nur der 1000jährige Rosenstock hat es überstanden
26.Apr.2025 | 04:04
Hildesheim. Trug mich ins Kondolenzbuch für Franziskus im Hildesheimer Mariendom ein (872 erbaut, bedeutendstes Bauwerk der Frühromanik). Diese Halbmastflaggen allenthalben fände ich als Nichtkatholikin übertrieben, wäre er nicht ein guter Argentinier gewesen, der den Großmüttern der Plaza Mayo in Buenos Aires alle erforderlichen Unterlagen der Verbrechen des Kindesraubs und Mordes über die unerschrockene Journalistin Dr. Gabriele Weber gegen den Widerstand der Regierung Kirchner zur Verfügung gestellt hätte.Sah danach im Roemer- und-Pelizaeus-Museum einen multimedialen Film über die restlose Zerstörung Hildesheims, das mit all den herrlichen mittelalterlichen Fachwerkhäusern im Feuersturm der Briten (als Strafe für die Nazis) aufging.Der kläglich wirkende Hauptbahnhof Hildesheim (einst ein prachtvoller Gründerzeit-Bau wie der in Hannover) bezeugt, dass nur wenig wiederaufgebaut wurde.Im KZ von Hitler umgebracht die jüdischen Geschäftsleute und Sponsoren der Stadt, verschwunden das erste italienische Eiscafe de Lorenzo, die erste Straßenbahn und die Zugverbindung mit Dampflok. Nur der 1000jährige Rosenstock hat es überstanden.2025 droht noch Schlimmeres? Der irreparable maßlose Schrecken eines Atomkriegs, der nichts mehr übrig ließe? Möge der Geist Franziskus' die Raufbolde Trump, Putin und Selenskyj und ihre Hintermänner besänftigt haben. Möge der Kelch an uns vorübergehen, wie es so christlich heißt.Einige bekamen nun einen Stolperstein gewidmet; der im Keller unter den Trümmern überlebenden Mutter mit drei Kindern wurde kein Bundesverdienstkreuz gewidmet.Dieser Papst hat sich nicht ohne Grund in Santa Maria Maggiore bestatten lassen. Im Vatikan, der Domäne alter weißer Männer, habe er nur gearbeitet, wollte aber bei Gottmutter begraben sein.Das weltbekannte Roemer-Pelizaeus-Museum ist auf jeden Fall einen Ausflug wert, zumal die ägyptische Abteilung demnächst wiedereröffnet wird: https://rpmuseum.de/ Ipideentextfotos - Donnerstag, 01. Mai, 9:30 Uhr – Bibelarbeit mit Angela Merkel, Messegelände
25.Apr.2025 | 10:04
Hannover. Am Tag der Arbeit arbeitet auch Angela Merkel wiedereinmal und nach wie vor. Sie arbeitet halt gern.
Please be patient with your life. Bitte geht mit eurem Leben vorsichtig um, meint auch diese Sängerin: Esther Ofarim wurde 1941 in Safed in eine syrisch-jüdische Familie geboren, die seit mehreren Generationen in Palästina lebte. Hier ihr Lied:
- 8. Mai 2025, 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
25.Apr.2025 | 08:04
Demmin/Mecklenburg-Vorpommern. Gemeinsam laden das Aktionsbündnis 8. Mai Demmin & widersetzen ein, sich neuen und alten Faschismen am 08. Mai in Demmin entschlossen in den Weg zu stellen: Gegen die Verharmlosung nationalsozialistischer Verbrechen und der Täter-Opfer-Umkehr, für solidarisches Gedenken, gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein Leben ohne Faschismus. Erwartet werden Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet – darunter antifaschistische Gruppen, zivilgesellschaftliche Bündnisse, Gewerkschaften und demokratische Parteien, die sich dem geplanten Aufmarsch der rechtsextremistischen „Die Heimat“ (früher NPD) entgegenstellen.
entnommen einer Presseinformation von https://www.aktionsbuendnis-dm.de
Dazu meine Anmerkung: Während Adolf von Thadden die NPD gründete, war seine Halbschwester Elisabeth von Thadden im Widerstand gegen die Nazis und wurde "hingerichtet" (ermordet). Reinold von Thadden begründete 1949 den Evangelischen Kirchentag, der derzeit in Hannover stattfindet. Eine gespaltene pommersche Adelsfamilie also. Ip
- Eberhard von Thadden (1909–1964 – Autounfall), Nazi und SS- Angehöriger, Assistent des Judenreferates unter Franz Rademacher im Auswärtigen Amt , bereitete die Deportation der Juden aus Saloniki vor. Weitere Brüder sind heute in der CDU tätig.
- Geht doch mal wieder ins Kino
24.Apr.2025 | 06:04
Der Mai, der Mai, der lustige Mai, der kommt heran gerauschet: www.koki-hannover.de
Sonntag 11.5., 12 Uhr "Shoah" filmische Auseinandersetzung mit dem Holocaust, dauert 10 Stunden, späteres Hinzukommen ist möglich. FSK 0. Eintritt frei
Montag 12.5., 15 Uhr "Toxic" Debutfilm über Essstörungen, Dysmorphie und die toxischen Strukturen einer patriarchalischen Gesellschaft
19 Uhr "Tango Nuevo", rund um Astor Piazolla.
Dienstag 20.5., 19.30 Uhr "Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute"
Mittwoch 21.5. 18 Uhr "Vor 80 Jahren - Kriegsende und Neuanfang" Historischer Hannover-Film
- Mobiles Duschen für wohnungslose Menschen wird zu einer wertvollen Hilfe
23.Apr.2025 | 06:04
Hannover. Ein „Leuchtturmprojekt“ sei MOBALNI – das rollende Badezimmer für Menschen auf der Straße in Hannover. So hieß es beim offiziellen Start dieses gemeinsamen Projektes der Malteser und der Landeshauptstadt Hannover am 16. April 2024 in Hannover. Ein Jahr später zeigt sich: Nach Angaben von Projektleiter Julian Wundke verzeichnete MOBALNI im ersten Jahr seines Bestehens 584 Duschvorgänge. An Spitzentagen kommen bis zu elf Duschgäste, vor allem an den Standorten Augustenstraße und Georgsplatz. Ein Teil der Duschgäste besucht nur einen der Standorte. Somit erreicht MOBALNI tatsächlich verschiedene Zielgruppen, wie vom Konzept vorgesehen. Rund 15 Prozent der Duschgäste benötigen medizinische Unterstützung oder sind mobilitätseingeschränkt und nutzen das barrierefreie Badezimmer von MOBALNI. Für viele von ihnen ist das die einzige Möglichkeit zu duschen. Insgesamt steigen die Nutzerzahlen. Derzeit engagieren sich 16 Ehrenamtliche für MOBALNI. Bewährt hat sich nach Wundkes Angaben die Zusammenarbeit mit dem Verein SIDA (Soforthilfe und Information durch ambulante Versorgung e.V.), der Duschgäste mit körperlicher Beeinträchtigung betreut. Zukünftig soll diese Zusammenarbeit ausgebaut werden."Wir freuen uns, dass viele wohnungslose Menschen von dem Duschangebot Gebrauch machen. Das mobile Badezimmer ist eine sehr sinnvolle Ergänzung zu den bestehenden sozialen Angeboten in Hannover. Ein herzlicher Dank an den Malteser Hilfsdienst, SIDA e.V. und die ehrenamtlich Engagierten für die sensible Arbeit und den Einsatz für die Menschenwürde“, sagte Sozialdezernentin Sylvia Bruns aus diesem Anlass. "MOBALNI – das mobile Badezimmer für Menschen auf der Straße“ ist das erste Projekt dieser Art bei den Maltesern Deutschland und das erste in Niedersachsen. Im Kern besteht MOBALNI aus einer Zugmaschine mit zweiachsigem Anhänger, in den drei Duschkabinen eingebaut wurden. Eine davon ist behindertengerecht. Montags steht der mobile Duschanhänger am Georgsplatz, mittwochs und freitags in der Augustenstraße und am Donnerstag am Goseriedeplatz, jeweils von 10 bis 14 Uhr. Rund 350.000 Euro hat der Umbau des MOBALNI-Anhängers gekostet und die Betriebskosten sind ebenfalls hoch. Neben zahlreichen Spendern und Unterstützern trägt die Stadt Hannover einen wesentlichen Anteil der Kosten und unterstützt die Malteser auch fachlich.
- Zum Papstbegräbnis in Santa Maria Maggiore trägt der Klerus wieder Frauenkleidung
23.Apr.2025 | 05:04
Zum Muttertag unbedingt lesen:
https://overton-magazin.de/top-story/ruhe-in-frieden-franziskus-eine-persoenliche-erinnerung/
Danke, Gaby Weber, für diesen Beitrag. ip
"Nur eine ist Gott - die Mutter. Alles hat in ihr ihren Ursprung, und sie ist das Ziel unseres Lebens.“
Diese Verse aus den Losungstexten für den Ostermontag aus dem 1. Korintherbrief (in korrekte WahrheitsForm gebracht von IP😊) mögen allen Menschen in Niedersachsen und in der ganzen Welt, die um Papst Franziskus trauern, Hoffnung und Trost sein.“ (abgewandelt aus Info Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen...).
AM SAMSTAG zum Papstbegräbnis in Santa Maria Maggiore trägt der Klerus wieder Frauenkleidung. Es wird endlich Zeit für eine Päpstin, die nicht umgebracht wird, wie es die Legende der Päpstin Johanna beschreibt.
- Kosten Evangelischer Kirchentag 2025
23.Apr.2025 | 12:04
Hannover. Wikipedia: Die geplanten Gesamtkosten betragen rund 25 Millionen Euro. Etwa die Hälfte soll aus den öffentlichen Haushalten beigetragen werden, darunter 500.000 Euro vom Bund, 7 Millionen Euro vom Land Niedersachsen und 4 Millionen von der Stadt Hannover. Hinzu kommen noch Sachleistungen von der Stadt, der Verzicht auf Erträge von 235.000 € sowie die Übernahme von Leistungen, die noch nicht ermittelt werden konnten.
- Zwischen Anpassung und Autonomie
23.Apr.2025 | 11:04
- Saint-Saens in concert
23.Apr.2025 | 09:04
Internetseite (www.jso-hannover.de) Auch dieser Hit von 1978 beruht auf einer Komposition von Camille Saint Saens. https://youtu.be/-LmS2kmZe7E?si=pcU9PKXLDlxYkOQ3 Man beachte die Stimme der Gospelsängerin im Hintergrund und die Raggae-Percussionisten. Mein Vorschlag: Genau das Richtige nach der österlichen Wiederauferstehung und Papst-Trauer für den evangelischen Kirchentag? - Schon schön, dies Tretbootfahren auf dem hannoverschen Maschsee
21.Apr.2025 | 05:04
Ipfotos - 700 Jahre Gartenkultur geht in Rauchwolken unter?
21.Apr.2025 | 08:04
Hannover. Wer Ostersonntag von der Nienburger Straße aus, Höhe Universität, einen Blick durch Professor Meyers Linden-Allee auf die Schwaden von Rauchwolken der Grillenden im Landschaftsgarten Georgengarten warf, neigte dazu, die Feuerwehr zu rufen.Wer in der Stadtverwaltung hat dort Behälter für GrillKohle aufstellen lassen, ist dafür verantwortlich, dass in diesem kostbaren Gartenkunstwerk gegrillt werden darf?Gern können Interessierte meine Kulturmagazine mittendrin für 15 Euro das Stück abholen, in denen ich haarklein die Gärten erläutert habe, ein Interview mit Prof. Meyer (verheirateter von Hannover) kurz vor seinem Tod über den unkultivierten Umgang mit dem Stadtgrün führte, das letztlich zum Herrenhausen-Museum führte, sowie einen Gastbeitrag von Wolfgang Kehn veröffentlichte, und selbst mit einem Dendrologen Baum für Baum begutachtete usw..Fragte auch einmal Prof. Gardemin von den Grünen, wie er die Abholzung der uralten Bäume des Ihme-Parks sieht, in dem nicht nur an Feiertagen der Teufel los ist."Wir sind froh, dass wir damit einen Platz haben, an dem sich die (jungen) Leute aufhalten können," war die Antwort, und das bezog sich wohl auch aufs Umlenken vom abendlichen alkohol- und drogengetränkten "Limmern", das im Einkaufs-und WohnViertel Limmerstraße für große Unruhe sorgt.Nun auch auf den Georgengarten und das gesamte Ihme-Ufer bis Limmer ausgeweitet?Wohin mit all den feiernden Menschen? Da ist ein Ungleichgewicht, dem nicht nur die Gartenkunst, sondern die gesamte StadtNatur geopfert wird? IPIpfoto - Carlyle, Engel, Windhorst, Marseille, und das Warten auf Godot
20.Apr.2025 | 03:04
Hannover. Die Eigentümerinnengemeinschaft im Ihmezentrum ist bei der AXA-Versicherung versichert. Wenn ein Versicherungsfall eintritt, wendet sich die Versicherung nur an den Verwalter Jaskulski, der dann der jeweiligen Eigentümerin oft Bescheid gibt, er könne da nichts weiter machen, die aber dennoch nicht rechtlich selbst tätig werden kann. All diese Regelungen sind nichts als Knebel, hirnrissig und entmündigend? Auch das Mieter sein ist hier kein Zuckerschlecken, denn die Vermieter legen die immensen Nebenkosten auf die Miete um. Es bringe gar nichts, den letzten Investor als Kriminellen abzutun, der verkaufte ausgeweidete Bauch des Zentrums könne nur noch von einem Großinvestor reaktiviert werden, sagt ein Eigentümer. Warten auf Godot?
Anzeigen unter Handel-und-Wandel